Kann man den Relaktor nur bei Dr. Reif in Neuenstein bekommen?

Offensichtlich wird nicht genügend deutlich, dass bisher der Relaktor ausschließlich von mir hergestellt wird. Zahnärzte die damit arbeiten möchten erhalten ihn auf dem Postweg. Im Prinzip kann jeder Zahnarzt mit dem Relaktor arbeiten. Spezialkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Er sollte aufgeschlossen sein und offene Fragen mit mir abklären.
Meine Erfahrungen sind gemischt. Mit einem Zahnarzt aus Saarbrücken hat es, für alle Beteiligten, sehr gut funktioniert. Die Kommunikation hat gestimmt. Mit einem Zahnarzt aus Nürnberg hat das weniger gut geklappt.
Bei Dr. Reif bin ich anwesend, und der Patient wird optimal betreut und beraten. Er verlässt nach nur einer Übernachtung mit einem gut angepassten Relaktor die Praxis. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.


Was kostet die Relaktortherapie?

Der Relaktor kostet 600.-EUR und Dr. Reif verlangt 300.-EUR darin ist enthalten: Beratung / Diagnostische Unterlagen (Abdrücke / Modelle / Angaben zu Wangen- und Lippenbändchen und Fotos) / drei Kontrolltermine. Bisher wurde kein Antrag auf Kostenerstattung bei Privatkassen abgelehnt. Auch für Kassenpatienten ist es sinnvoll den Verlauf zu dokumentieren und einen Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Wichtig ist der Hinweis, dass es sich beim Relaktor um eine „funktionelle orthopädische Therapie“ handelt, er ist ein reines Gymnastikgerät.
Ich habe drei Jahre den Relaktor zur Probe angeboten, er musste nur bezahlt werden wenn der Patient mit seiner Wirkung zufrieden war. Das war für mich auch kein Problem, weil nahezu hundert Prozent den Relaktor bezahlt haben.
Trotzdem habe ich mich entschlossen diese ungewöhnliche Art, eine Dienstleistung anzubieten, zu beenden. Denn häufig wird dies missverstanden. Viele Anfragen erweckten den Eindruck man würde mir einen Gefallen erweisen wenn man sich „opfert“ und den Relaktor ausprobiert.
Der Relaktor hat seine Wirksamkeit genügend unter Beweis gestellt und muss, wie jede andere Dienstleistung beim Zahnarzt bezahlt werden.


Kann man auch mit Prothetik einen Relaktor tragen?

Festsitzende Prothetik ist kein Problem. Bei herausnehmbarer Teilprothetik muss man es am Einzelfall prüfen. Bei Vollprothesen habe ich keinen Plan wie man da einen Relaktor herstellen könnte, da muss ich leider passen.


Häufig werden Fragen über myofunktionelle Zusammenhänge gestellt, aus diesem Grund habe ich eine Logopädin gebeten einen Text dazu zu schreiben.

Zungenruhelage und Logopädie

Warum Zungenruhelage und Mundschluss so wichtig sind:

  • Die Atmung erfolgt normalerweise durch die Nase (sie erwärmt, säubert und befeuchtet die Luft).
  • Durch vergrößerte Mandeln/ ständige Erkältungen/ eine schiefe Nasenscheidewand kann es zur ständigen Mundatmung kommen.
  • Vermehrter Speichelfluss kann dadurch auftreten.
  • Aufgrund des fehlenden Mundschlusses können Lippen und Wangen nicht ihre optimale Muskelkraft ausbilden.
  • Die Zunge liegt während der Mundatmung nicht in der Ruhelagestellung (normalerweise flächig am Gaumengewölbe) sondern am Mundboden.
  • Sie kann somit nicht ihre optimale Kraft entwickeln um das Gaumenwachstum (bei Kindern) positiv zu beeinflussen.
  • Es kann zu einem falschen Schluckmuster kommen (die Zunge drückt dabei gegen die Zähne und den Zahnbogen).
  • Muskelgruppen, die eigentlich andere Aufgaben erfüllen, müssen dadurch unnötig mithelfen den Schluckvorgang einzuleiten.
    Dies führt evtl. zu Spannungen/ Schmerzen im Gesichtsbreich oder Kiefergelenk-schmerzen.
  • Da wir ca. 2000 mal pro Tag schlucken, sind das 2000 Stöße gegen die Zähne mit einer Kraft von teilw. mehreren Tonnen.
    Somit kann es leichter zu Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien kommen.
  • Man spricht dann auch von einer orofacialen Dysfunktion (Dysbalance der Gesichtsmuskulatur) oder Myofunktionellen Störung (Störung des muskulären Gleichgewichts im Mundbereich).
  • Im Wachstum erworbene Fehlmuster sollten schon im Kindesalter behoben werden, damit sich diese nicht automatisieren. Aber auch im Erwachsenenalter können Fehlfunktionen durch gute Mitarbeit und Veränderung von Verhaltensmustern verbessert werden.

Was die Logopädie tun kann:

Eine logopädische Therapiestunde beträgt 45 Min. und dauert ca. 20-30 Sitzungen.
Mit Hilfe eines Übungsblocks (nach Anita Kittel) werden die Zungenruhelage erarbeitet, sowie Zungen-, Lippen- und Ansaugübungen am Gaumen trainiert.
Ist ein muskuläres Gleichgewicht geschaffen und die Zungenruhelage angebahnt, wird das korrekte Schluckmuster erarbeitet.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Zahnarzt
oder rufen Sie mich unter 07949/9407122 Logopädie-Praxis Tina Hübner an
oder kontaktieren Sie mich über meine Internetseite www.logopaedie-tina-huebner.de

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Zahnarzt